Tanzausflug nach Rudolfov (CZ) – Partnergemeinde von Sandl

Tanzausflug nach Rudolfov (CZ) – Partnergemeinde von Sandl

Sa, 07.07.2025 | Rudolfov

440 Jahre seit der Erhebung des Bergbaudorfes zur Stadt Rudolfov

Der Bus der Firma „Duschlbauer-Reisen“ holte uns pünktlich um 6:45 Uhr am Gemeindeparkplatz ab. Mit an Bord waren Bürgermeister Gerhard Neunteufel, Vertreter der Gemeinde Sandl, des Hinterglasmuseums sowie eine Abordnung der Musikkapelle Sandl. Auch die Vorfreude auf den Tag war deutlich spürbar.

In Rudolfov angekommen, wurden wir herzlich von Helena und Gemeindevertretern empfangen, die uns zu einem gemeinsamen Frühstück einluden. Nach einer kurzen Willkommensrede, in der die Bedeutung des Festes gewürdigt wurde, machten wir uns auf zur Festwiese, dem Veranstaltungszentrum. Die Tanzgruppe Sandl hatte die Ehre, das Fest tänzerisch zu eröffnen. Das Programm sollte ursprünglich auf der Bühne stattfinden, doch ein plötzlicher Regenschauer machte einen Strich durch die Rechnung. Der nasse Boden war zu rutschig, sodass wir kurzerhand auf die Wiese ausweichen mussten. Trotz der widrigen Umstände wurde unser Auftritt vom Publikum begeistert aufgenommen, das mit viel Applaus reagierte.

Um 11:00 Uhr startete die große Parade, die sich über zwei Kilometer durch die Stadt zog. Pünktlich zum Beginn des Umzugs setzte leider erneut Regen ein und deshalb blieben nur wenige Zuschauer auf den Straßen, die meisten verfolgten das Spektakel von den Fenstern ihrer Häuser aus.
Nach der Parade wurden wir zum Mittagessen eingeladen, bei dem auch ein hochprozentiger Schnaps nicht fehlte – eine typische regionale Spezialität.

Um 13:30 Uhr trat die Sandler-Musikkapelle auf und sorgte für musikalische Unterhaltung. Als Zugabe präsentierte die Tanzgruppe Sandl eine Plattlereinlage, die vom Publikum mit großem Applaus belohnt wurde.
Im Anschluss hatten wir die Gelegenheit, an einer Schulführung sowie einer Führung durch die lokale Schnapsbrennerei teilzunehmen. Weitere Programmhöhepunkte waren Darbietungen von den Jogleuren, Gauklern und ein Fechtspiel, die für abwechslungsreiche Unterhaltung sorgten.

Der Tag in Rudolfov war trotz des Wetters ein unvergessliches Erlebnis, das die freundschaftliche Verbindung zwischen unseren Gemeinden weiter stärkte. Wir sagen herzlichen Dank und freuen uns auf ein Wiedersehen.

Fotoquelle: Johannes Smutek

50-jähriges Jubiläum der Volkstanzgruppe Micheldorf

50-jähriges Jubiläum der Volkstanzgruppe Micheldorf

Sa-So, 31.05.2025 | Micheldorf

Die Volkstanzgruppe Micheldorf feierte ihr 50-jähriges Bestehen im Freizeitpark Micheldorf unter dem Motto „Auf und da Goas nach“. Das zweitägige Fest bot eine wunderbare Gelegenheit gemeinsam zu feiern.
Wir folgten der herzlichen Einladung und verbrachten am 31. Mai sowie am 1. Juni zwei unvergessliche Tage in Micheldorf. Am Samstagabend eröffnete die VTG-Micheldorf mit dem Tanz „Glick“ das Fest, gefolgt von mitreißender Musik von den „Pankrazer Musikanten“ und den „Unbrassbaren“, die für ausgelassene Stimmung sorgten. Es wurde ausgiebig getanzt, kräftig gefeiert und in der „Goasstoibar“ das eine oder andere Getränk genossen. Besonders die Steyertaler Plattler begeisterten mit ihrem Knappentanz und einer modernen Choreografie.
Der Sonntag begann mit einem Reifentanz der VTG-Micheldorf. Obmann Josef und Stellvertreterin Martina führten mit viel Herzblut und Dankesworten durch das abwechslungsreiche Programm. Für musikalische Umrahmung sorgten „Kremstal Blech“ sowie die Kirchdorfer Tanzlmusi. Verschiedene Gastgruppen, darunter „D’Vorderstoderer“, die Tanzgruppe Sandl, die VTG der Siebenbürger Sachsen Wels und die VTG Kürnberg, präsentierten zu jeder halben Stunde einige ihrer Tänze. Im Anschluss waren alle eingeladen, nach Anleitung oder ganz nach Lust und Laune mitzutanzen.
Wir bedanken uns herzlich für die liebevolle Betreuung und die äußerst gelungene Organisation.

Fotoquelle: VTG-Micheldorf, Helga Wagner

Pfarrball – Sandl

Pfarrball in Sandl

Sa, 08.02.2025 | Pfarrheim Sandl

Der diesjährige Pfarrball stand ganz im Zeichen der 70er Jahre – eine Ära voller Farben, Freiheit und unvergesslicher Musik. Die Gäste erlebten Tanz- und Gesangseinlagen –  eine Zeitreise zurück zu den ABBA und Hippies, in der alles bunter und schriller sein durfte.

Von Beginn an bis spät nach Mitternacht herrschte eine ausgelassene Stimmung. ABBA (Pfarrgemeinderatsmitglieder) eröffnete den Abend mit einer mitreißenden Show, die das Publikum sofort begeisterte. Die Hippies (Tanzgruppe) gaben eine Choreo, abgestimmt zu Liedern von „River of Babylon , Stayin‘ Alive, TNT bis YMCA,  zum Besten. 

Eine besonders interessante Einlage  war die Vorstellung der 70-Jährigen Sandler/innen, die in diesem Jahr ihren runden Geburtstag feiern. Sie haben dazumal die 70er-Jahre in ihrer Sturm- und Drangzeit aktiv miterlebt. Anhand von Kinderfotos galt es zu erraten, wer sich hinter den Bildern verbarg. 

In der Disco-Cocktailbar wurden typische Getränke der 70er serviert – Bowle, Rüscherl und Fetzi waren die absoluten Hits und sorgten für fröhliche Gesichter. In der Weinbar durfte der legendäre Ribiselwein nicht fehlen.

Ein unvergesslicher Abend, der die glanzvollen 70er Jahre wieder aufleben ließ.

 

Bauernball – Sandl

Bauernball Sandl

Sa, 18.01.2025 | GH Fleischbauer Sandl

Im Gasthaus Fleischbauer fand Mitte Jänner der traditionelle Bauernball statt, der mit Freude und guter Laune ausgiebig gefeiert wurde.  Die liebevoll gestaltete Dekoration ist immer wieder ein Hingucker – heuer zum Thema „Beeren“. Die Tanzgruppe Sandl eröffnete mit den Tänzen „Gigsy“, dem „Walzer für Christine“ und dem Schweizer Tanz „Simsalabim“ den Ballabend. Und für den „Boarischen“ forderte die Tanzgruppe das Publikum auf mitzutanzen, somit war die Tanzfläche stets mit tanzbegeisterten Ballbesucher gefüllt. Die „Winter-Buam“ sorgten für fröhliche Stimmung.

Die Most- & Ciderbar war immer gut besucht und bei der Fotoausstellung konnte jeder in alten Erinnerungen schwelgen.  Besonders unterhaltsam war die Mitternachtseinlage der Tanzgruppe Sandl bei der die Plattler-Choreographie „Modern trifft Traditionell“ und die  Boogie-Einlage das Publikum begeisterten. Die Tombola war ein voller Erfolg, denn jedes Los gewann zur Freude der Beteiligten. Ein weiteres Highlight war das Schätzspiel, bei dem die Gäste erraten sollten, wie lange es dauert, bis drei Personen einen Strudelteig vom „Ausziehen über´s Befüllen bis zum Einrollen“ herstellen.

Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren für die Einladung und die großzügige Verköstigung. Es war wiederum ein gelungener, schwungvoller, amüsanter Abend.

 

Ball der Pferdefreunde

Ball der Pferdefreunde

So, 05.01.2024 | GH Mader in Lest

Der Ball der Pferdefreunde im Gasthof Mader in Lest ist eine beliebte Veranstaltung unter den Mühlviertler Pferdezüchtern. So eine Veranstaltung bietet Gelegenheit sich zu treffen, zu feiern und die Leidenschaft für Pferde zu teilen.  Die zum Thema passenden Volkstänze „Glückschmiedpolka und Nagelschmied“ sowie der „Schuhplattler“  begeisterten das Publikum und sorgten für so gute Stimmung, dass als Draufgabe noch der Volkstanz „Uf´m Rossbodn“ präsentiert wurde. Nach dieser Mitternachtseinlage zeigte sich der Veranstalter mit vier Maß Bier sehr großzügig sowie ein begeisterter Gast stellte sich mit einer Runde Cola-Bacardi ein.

Die Tombola brachte zusätzlich Spannung und einige Tanzmitglieder hatten Glück bei der Ziehung und freuten sich über die Gewinne. Wir bedanken uns beim Gastgeber für den tollen Abend in netter Gesellschaft mit viel Schwung und Spaß und die herzliche Gastfreundschaft.