Hüttenmusi auf dem Braunberg

Hüttenmusi auf dem Braunberg

So, 25.08.2024 | St. Oswald

Bei traumhaftem Wetter verwandelte sich die idyllische Umgebung des Braunbergs in ein lebendiges Zentrum für traditionelle alpenländische Musik und Tanz.
Die Grensbergmusi sorgte mit ihrer Tanzlmusi für die musikalische Gestaltung des Nachmittags. Die Klänge der Instrumente harmonierten wunderbar mit der atemberaubenden Aussicht vom Braunberg und verbreiteten eine freudvolle Stimmung unter den Besucher:innen.
Eine Besonderheit für die Gäste war der gemeinsame Volkstanz mit der Tanzgruppe aus Sandl. Vor jedem Tanz gab Tanzleiter Hans Röbl eine kurze Tanzeinführung, sodass auch weniger erfahrene Tänzer:innen problemlos mitmachen konnten. Die Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit ihre Tanzfreude auszuleben und die Seele bei der Musik baumeln zu lassen.
Der Wettergott zeigte sich gnädig und bescherte den Musik- und Tanzbegeisterten einen erfreulichen Nachmittag.

Pfarrfest und Pfarrflohmarkt mit riesengroßer Auswahl

Pfarrfest und Pfarrflohmarkt mit riesengroßer Auswahl

Sa, So, 03-04.08.2024 | Sandl

Pfarrfest und Pfarrflohmarkt mit riesengroßer Auswahl
Die Modenschau Samstag abends strapazierte die Lachmuskeln, als die originellsten Fundstücke vom Flohmarkt am Laufsteg im Rampenlicht präsentiert wurden. Die „Generationen-Musik Biberhofer“ umrahmte den Abend musikalisch.
Ein Fest für die ganze Familie stand am Sonntag am Programm. Mit Frühschoppen, Spielefest, einer Tanzeinlage, dem Gewinnspiel und der Musik „Mühlviertler Power“ war für beste Unterhaltung gesorgt. Es war sehr gemütlich!
An beiden Tagen ließen sich die Besucher natürlich auch kulinarisch von pikant bis süß verwöhnen.

Sunnseitn in Freistadt – Das Festival des tanzenden Publikums

Sunnseitn in Freistadt – Das Festival des tanzenden Publikums

Sa, 27.06.2024 | Freistadt

60 internationale Musiker:innen spielten live bei der phantastischen Tanznacht in der Braucommune Freistadt. Auf sechs Tanzbühnen wurde bis in die Morgenstunden musiziert und getanzt. Auch die österreichische Volksmusik und der Volkstanz fanden ihren Platz auf der Sunnseitn. Mit dabei waren die Tanzgruppe Sandl und die Grensbergmusi – benannt nach dem Grensberg in der Nähe Freistadt. Die Grensbergmusi spielte traditionelle österreichische Volks- und Tanzmusik und gemeinsam mit Tanzmeister Karl Reindl animierten sie das Publikum mitzutanzen. Die Sunnseitn bietet immer eine wunderbare Gelegenheit sich mit österreichischer Volksmusik und Volkstanz auseinanderzusetzen.

Wandern in der Gemeinde Kaltenberg – Silberbergweg

Wandern in der Gemeinde Kaltenberg – Silberbergweg

Sa, 06.07.2024 | Kaltenberg

Die Wanderung führte uns von „Himmelbauers“-Hütte zum „Kammererkreuz“ mit kurzer Andacht. Danach ging´s weiter zum BIO-Hof der Familie Thauerböck. Betriebsführer Mario gab uns einen philosophischen Einblick in dessen Lebensweise und erklärte die wirtschaftliche Situation und die „Standbeine“ der Familie. Schnapsbrennen, Whiskyerzeugung, Betriebsführungen, Hofladen, Landwirtschaft stellen die Einkommensquellen dar. Nach dieser sehr beeindruckenden Führung mit Schnaps- und Speckverkostung marschierten wir weiter nach Kaltenberg und kehrten im Kaltenbergerhof ein, um für´s leibliche Wohl zu sorgen. 

Am späten Nachmittag – wieder zurück bei der Hütte – halfen alle zusammen, um beim gemütlichen und lustigen Grillabend den Tag ausklingen zu lassen. 

Sandler Maikirtag mit vielen Attraktionen

Sandler Maikirtag mit vielen Attraktionen

So, 20.05.2024 | Sandl

Regionale Aussteller, Steinkünstler, Vereine und Künstler boten traditionelles Handwerk und Selbstgemachtes an. Die „Freistädter Böhmische“ sorgte für Schwung und gute Unterhaltung auf der Bühne. Bei herrlichem Wetter waren alle Gäste sowie der Veranstalter in Feierlaune. Ein abwechslungsreiches Programm begeisterte das Publikum.
Mit einem Volkstanz der besonderen Art „Dem Bandltanz“ startete die Tanzgruppe Sandl ihre Vorführung. Dieser Tanz ist immer wieder ein Hingucker und passend zum Thema „Stein“ sorgte der Schuhplattler „Knappentanz“ für Aufmerksamkeit – spätestens bei der „Sprengung“.
Vor und nach der Maibaumverlosung gab es viel Applaus für die Tänze Uf´m Roßboden, Paradieswalzer und Glücksschmidpolka.