Auslandsösterreicher-Treffen – Weltbundtagung in Linz

Auslandsösterreicher-Treffen – Weltbundtagung in Linz

Sa, 07.09.2024 | Sandl

OÖ-Abend – Wir laden zum Tanz im Kaufmännischen Palais in Linz

Der Weltbund wurde im Jahre 1952 mit dem Ziel gegründet, den weltweit bestehenden Österreicher-Vereinen und den im Ausland lebenden Österreichern Hilfestellung bei der Verbindung mit der Heimat zu bieten und ihnen darüber hinaus vielfältige Unterstützung zukommen zu lassen.

Der Weltbund veranstaltet jedes Jahr für seine Mitglieder und deren Freunde ein großes, internationales 4-tägiges Treffen in Österreich, anlässlich dessen auch die Generalversammlung abgehalten wird. Es ist Tradition, dass diese Weltbund-Tagung im Wechsel immer in einem anderen Bundesland stattfindet. Neben den Arbeitssitzungen umfasst das Programm ein reiches kulturelles Angebot und wird durch repräsentative Empfänge der offiziellen Stellen abgerundet.

Die Tanzgruppe Sandl gestaltete den OÖ-Abend mit Vorführ- und Mitmachtänzen. 

Trotz dem „gefühlt“ heißesten Abend des Jahres gelang es der Tanzgruppe unter Leitung von Hans Röbl die Gäste zum Mittanzen zu motivieren. Ziehharmonika-Spielerin Doris Pammer studierte alle Musikstücke für die Vorführtänze und Mitmachtänze extra für diesen Abend ein und die Leopoldi-Musi spielte zum allgemeinen Tanz auf. Gute Stimmung herrschte den ganzen Abend die zum Abschluss mit dem Lied „Und jetzt gang i ans Peters Brünnele“ (in englischer Sprache) den Höhepunkt erreichte.


Anton Bruckner lädt zum Tanz

Anton Bruckner lädt zum Tanz

 

Sa, 31.08.2024 | Windhaag bei Freistadt

Der Tanzabend Ende August im Mehrzwecksaal war Anziehungspunkt aller Generationen. Der Abend wurde vom Jobst Orchester gestaltet, das aus der Landesmusikschule Freistadt hervorgegangen ist. An der musikalischen Gestaltung wirkte auch der beinahe 90-jährige Volker Derschmidt mit, der die Noten aus dem Nachlass des berühmten Windhaagers Joseph Jobst zusammentrug. Jobst war nicht nur Schüler von Bruckner, sondern auch ein bekannter Landlergeiger und Tanzkapellmeister. Bis in die späten Abendstunden wurde Musik gespielt, die mit traditionellen Tänzen wie Polka, Landler und Quadrille verbunden war. Die Tänzer:innen der Tanzgruppe Sandl genossen es zu dieser wunderbaren, schwungvollen Tanzmusik – gespielt vom Jobst-Orchester – zu tanzen! Unter fachkundiger Anleitung von Hans Röbl animierte die TG-Sandl das Publikum zum Mittanzen. In der Pause gab die Tanzgruppe mit Spielmann Stefan Fleischanderl noch ein paar Vorführtänze zum Besten. Diese besondere Verbindung aus Tanz und Musik sorgte für eine lebhafte Atmosphäre.

Hüttenmusi auf dem Braunberg

Hüttenmusi auf dem Braunberg

So, 25.08.2024 | St. Oswald

Bei traumhaftem Wetter verwandelte sich die idyllische Umgebung des Braunbergs in ein lebendiges Zentrum für traditionelle alpenländische Musik und Tanz.
Die Grensbergmusi sorgte mit ihrer Tanzlmusi für die musikalische Gestaltung des Nachmittags. Die Klänge der Instrumente harmonierten wunderbar mit der atemberaubenden Aussicht vom Braunberg und verbreiteten eine freudvolle Stimmung unter den Besucher:innen.
Eine Besonderheit für die Gäste war der gemeinsame Volkstanz mit der Tanzgruppe aus Sandl. Vor jedem Tanz gab Tanzleiter Hans Röbl eine kurze Tanzeinführung, sodass auch weniger erfahrene Tänzer:innen problemlos mitmachen konnten. Die Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit ihre Tanzfreude auszuleben und die Seele bei der Musik baumeln zu lassen.
Der Wettergott zeigte sich gnädig und bescherte den Musik- und Tanzbegeisterten einen erfreulichen Nachmittag.

Pfarrfest und Pfarrflohmarkt mit riesengroßer Auswahl

Pfarrfest und Pfarrflohmarkt mit riesengroßer Auswahl

Sa, So, 03-04.08.2024 | Sandl

Pfarrfest und Pfarrflohmarkt mit riesengroßer Auswahl
Die Modenschau Samstag abends strapazierte die Lachmuskeln, als die originellsten Fundstücke vom Flohmarkt am Laufsteg im Rampenlicht präsentiert wurden. Die „Generationen-Musik Biberhofer“ umrahmte den Abend musikalisch.
Ein Fest für die ganze Familie stand am Sonntag am Programm. Mit Frühschoppen, Spielefest, einer Tanzeinlage, dem Gewinnspiel und der Musik „Mühlviertler Power“ war für beste Unterhaltung gesorgt. Es war sehr gemütlich!
An beiden Tagen ließen sich die Besucher natürlich auch kulinarisch von pikant bis süß verwöhnen.

Sunnseitn in Freistadt – Das Festival des tanzenden Publikums

Sunnseitn in Freistadt – Das Festival des tanzenden Publikums

Sa, 27.06.2024 | Freistadt

60 internationale Musiker:innen spielten live bei der phantastischen Tanznacht in der Braucommune Freistadt. Auf sechs Tanzbühnen wurde bis in die Morgenstunden musiziert und getanzt. Auch die österreichische Volksmusik und der Volkstanz fanden ihren Platz auf der Sunnseitn. Mit dabei waren die Tanzgruppe Sandl und die Grensbergmusi – benannt nach dem Grensberg in der Nähe Freistadt. Die Grensbergmusi spielte traditionelle österreichische Volks- und Tanzmusik und gemeinsam mit Tanzmeister Karl Reindl animierten sie das Publikum mitzutanzen. Die Sunnseitn bietet immer eine wunderbare Gelegenheit sich mit österreichischer Volksmusik und Volkstanz auseinanderzusetzen.