Pfarrball – Sandl

Pfarrball in Sandl

Sa, 08.02.2025 | Pfarrheim Sandl

Der diesjährige Pfarrball stand ganz im Zeichen der 70er Jahre – eine Ära voller Farben, Freiheit und unvergesslicher Musik. Die Gäste erlebten Tanz- und Gesangseinlagen –  eine Zeitreise zurück zu den ABBA und Hippies, in der alles bunter und schriller sein durfte.

Von Beginn an bis spät nach Mitternacht herrschte eine ausgelassene Stimmung. ABBA (Pfarrgemeinderatsmitglieder) eröffnete den Abend mit einer mitreißenden Show, die das Publikum sofort begeisterte. Die Hippies (Tanzgruppe) gaben eine Choreo, abgestimmt zu Liedern von „River of Babylon , Stayin‘ Alive, TNT bis YMCA,  zum Besten. 

Eine besonders interessante Einlage  war die Vorstellung der 70-Jährigen Sandler/innen, die in diesem Jahr ihren runden Geburtstag feiern. Sie haben dazumal die 70er-Jahre in ihrer Sturm- und Drangzeit aktiv miterlebt. Anhand von Kinderfotos galt es zu erraten, wer sich hinter den Bildern verbarg. 

In der Disco-Cocktailbar wurden typische Getränke der 70er serviert – Bowle, Rüscherl und Fetzi waren die absoluten Hits und sorgten für fröhliche Gesichter. In der Weinbar durfte der legendäre Ribiselwein nicht fehlen.

Ein unvergesslicher Abend, der die glanzvollen 70er Jahre wieder aufleben ließ.

 

Bauernball – Sandl

Bauernball Sandl

Sa, 18.01.2025 | GH Fleischbauer Sandl

Im Gasthaus Fleischbauer fand Mitte Jänner der traditionelle Bauernball statt, der mit Freude und guter Laune ausgiebig gefeiert wurde.  Die liebevoll gestaltete Dekoration ist immer wieder ein Hingucker – heuer zum Thema „Beeren“. Die Tanzgruppe Sandl eröffnete mit den Tänzen „Gigsy“, dem „Walzer für Christine“ und dem Schweizer Tanz „Simsalabim“ den Ballabend. Und für den „Boarischen“ forderte die Tanzgruppe das Publikum auf mitzutanzen, somit war die Tanzfläche stets mit tanzbegeisterten Ballbesucher gefüllt. Die „Winter-Buam“ sorgten für fröhliche Stimmung.

Die Most- & Ciderbar war immer gut besucht und bei der Fotoausstellung konnte jeder in alten Erinnerungen schwelgen.  Besonders unterhaltsam war die Mitternachtseinlage der Tanzgruppe Sandl bei der die Plattler-Choreographie „Modern trifft Traditionell“ und die  Boogie-Einlage das Publikum begeisterten. Die Tombola war ein voller Erfolg, denn jedes Los gewann zur Freude der Beteiligten. Ein weiteres Highlight war das Schätzspiel, bei dem die Gäste erraten sollten, wie lange es dauert, bis drei Personen einen Strudelteig vom „Ausziehen über´s Befüllen bis zum Einrollen“ herstellen.

Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren für die Einladung und die großzügige Verköstigung. Es war wiederum ein gelungener, schwungvoller, amüsanter Abend.

 

Ball der Pferdefreunde

Ball der Pferdefreunde

So, 05.01.2024 | GH Mader in Lest

Der Ball der Pferdefreunde im Gasthof Mader in Lest ist eine beliebte Veranstaltung unter den Mühlviertler Pferdezüchtern. So eine Veranstaltung bietet Gelegenheit sich zu treffen, zu feiern und die Leidenschaft für Pferde zu teilen.  Die zum Thema passenden Volkstänze „Glückschmiedpolka und Nagelschmied“ sowie der „Schuhplattler“  begeisterten das Publikum und sorgten für so gute Stimmung, dass als Draufgabe noch der Volkstanz „Uf´m Rossbodn“ präsentiert wurde. Nach dieser Mitternachtseinlage zeigte sich der Veranstalter mit vier Maß Bier sehr großzügig sowie ein begeisterter Gast stellte sich mit einer Runde Cola-Bacardi ein.

Die Tombola brachte zusätzlich Spannung und einige Tanzmitglieder hatten Glück bei der Ziehung und freuten sich über die Gewinne. Wir bedanken uns beim Gastgeber für den tollen Abend in netter Gesellschaft mit viel Schwung und Spaß und die herzliche Gastfreundschaft.

 

Auslandsösterreicher-Treffen – Weltbundtagung in Linz

Auslandsösterreicher-Treffen – Weltbundtagung in Linz

Sa, 07.09.2024 | Sandl

OÖ-Abend – Wir laden zum Tanz im Kaufmännischen Palais in Linz

Der Weltbund wurde im Jahre 1952 mit dem Ziel gegründet, den weltweit bestehenden Österreicher-Vereinen und den im Ausland lebenden Österreichern Hilfestellung bei der Verbindung mit der Heimat zu bieten und ihnen darüber hinaus vielfältige Unterstützung zukommen zu lassen.

Der Weltbund veranstaltet jedes Jahr für seine Mitglieder und deren Freunde ein großes, internationales 4-tägiges Treffen in Österreich, anlässlich dessen auch die Generalversammlung abgehalten wird. Es ist Tradition, dass diese Weltbund-Tagung im Wechsel immer in einem anderen Bundesland stattfindet. Neben den Arbeitssitzungen umfasst das Programm ein reiches kulturelles Angebot und wird durch repräsentative Empfänge der offiziellen Stellen abgerundet.

Die Tanzgruppe Sandl gestaltete den OÖ-Abend mit Vorführ- und Mitmachtänzen. 

Trotz dem „gefühlt“ heißesten Abend des Jahres gelang es der Tanzgruppe unter Leitung von Hans Röbl die Gäste zum Mittanzen zu motivieren. Ziehharmonika-Spielerin Doris Pammer studierte alle Musikstücke für die Vorführtänze und Mitmachtänze extra für diesen Abend ein und die Leopoldi-Musi spielte zum allgemeinen Tanz auf. Gute Stimmung herrschte den ganzen Abend die zum Abschluss mit dem Lied „Und jetzt gang i ans Peters Brünnele“ (in englischer Sprache) den Höhepunkt erreichte.


Anton Bruckner lädt zum Tanz

Anton Bruckner lädt zum Tanz

 

Sa, 31.08.2024 | Windhaag bei Freistadt

Der Tanzabend Ende August im Mehrzwecksaal war Anziehungspunkt aller Generationen. Der Abend wurde vom Jobst Orchester gestaltet, das aus der Landesmusikschule Freistadt hervorgegangen ist. An der musikalischen Gestaltung wirkte auch der beinahe 90-jährige Volker Derschmidt mit, der die Noten aus dem Nachlass des berühmten Windhaagers Joseph Jobst zusammentrug. Jobst war nicht nur Schüler von Bruckner, sondern auch ein bekannter Landlergeiger und Tanzkapellmeister. Bis in die späten Abendstunden wurde Musik gespielt, die mit traditionellen Tänzen wie Polka, Landler und Quadrille verbunden war. Die Tänzer:innen der Tanzgruppe Sandl genossen es zu dieser wunderbaren, schwungvollen Tanzmusik – gespielt vom Jobst-Orchester – zu tanzen! Unter fachkundiger Anleitung von Hans Röbl animierte die TG-Sandl das Publikum zum Mittanzen. In der Pause gab die Tanzgruppe mit Spielmann Stefan Fleischanderl noch ein paar Vorführtänze zum Besten. Diese besondere Verbindung aus Tanz und Musik sorgte für eine lebhafte Atmosphäre.