O’zapft is in Königswiesen

O’zapft is in Königswiesen

Sa, 20.09.2025 | Königswiesen

Der Club 144 – Unterstützungsverein der Rettungssanitäter Königswiesen feierte in der Herbergerhalle Königswiesen sein Oktoberfest, und die Tanzgruppe Sandl war live dabei. Zum zweiten Mal durften wir heuer wieder mit unseren Tänzen zum abwechslungsreichen Festprogramm beitragen.

Die jungen Schuhplattler aus Königswiesen eröffneten das Fest und wagten sich mit ihrer Plattlereinlage hoch hinaus. Die Tanzgruppe Sandl zeigte traditionelle Volkstänze und als Premieren tanzte sie eine Linedance-Choreografie zu Footloose. Die Plattlergruppe Lederhosenschnoitza aus St. Pantaleon (NÖ) mischte mit ihren Plattlern ordentlich mit.

Beim Maßkrugstemmen wollten es Karin, Michael, Karl und Hans wissen: Wer ist am stärksten und hält den vollen Krug mit ausgestreckter Hand am längsten waagrecht? Mit über 1:40 Minuten darf sich Karin nun die drittstärkste Dame des Abends nennen.

Wir bedanken uns ganz herzlich beim Veranstalter für die Gastfreundschaft und dafür, dass wir dabei sein durften.

GOLD für TG-Sandl beim Wertungstanzen

GOLD für TG-Sandl beim Wertungstanzen

Sa, 13.09.2025 | Treubach

Treubach im Bezirk Braunau war drei Tage (12. bis 14. Sept.) lang das Zentrum der oö. Volkskultur und feierte Tradition und Gemeinschaft. Im Zeichen von Musik, Tanz, gelebten Bräuchen und Kulinarik lud das vielfältige Programm zum Genießen und Mitmachen ein.

Leistungsabzeichen in GOLD
Zu den Fest-Höhepunkten zählte unter anderem das oö. Wertungstanzen, veranstaltet von der Landjugend. Volkstanzgruppen aus ganz Oberösterreich tanzten um die begehrten Abzeichen in den Kategorien Bronze, Silber und Gold. Faktoren wie Schwierigkeitsgrad des Tanzes, die Tanzhaltung bzw. die Ausführung der Tanzschritte wurden von einer Fachjury bewertet. Jedoch sollte bei diesem Wettbewerb vor allem die Freude am gemeinsamen Tanzen im Vordergrund stehen.
Die Tanzgruppe Sandl trat in der Gästeklasse an und erwarb das Leistungsabzeichen in GOLD für die gezeigten Tänze: „Böhmerwaldlandler“ und „Glücksschmiedpolka“. Die Freude war riesengroß und gefeiert wurde bis spät in die Nacht.

Die Tanzlmusi „Bradl4dla“ und die in der Blasmusikszene sehr bekannte Gruppe „Brassaranka“ sorgten ab 20 Uhr für ausgelassene Stimmung in der Festhalle.

Frühschoppen der Volkstanzgruppe Kaltenberg

Frühschoppen der Volkstanzgruppe Kaltenberg

So, 31.08.2025 | Kaltenberg

Ende August sorgte der Frühschoppen der VTG-Kaltenberg im Festzelt für gute Stimmung. Während des Vormittagsauftritts präsentierte die Tanzgruppe Sandl die Tänze „Niederbairische Mazurka, Böhmerwald-Landler und Glücksschmiedpolka“, wobei das Publikum bei der Glücksschmiedpolka fünf Minuten lang im Takt mitklatschte.
Die Musikgruppe „Geht eh um nix“ spielte zünftig auf und spontan tanzten die Sandler Tänzer:innen zu Boarisch und Polka hinter den Musikanten auf der Bühne.
Nach dem Essen folgte ein zweiter Auftritt mit den Tänzen „Da Aufgedrahte, Paradieswalzer und Plattler-Landjugend-Humpa“, die mit großem Applaus belohnt wurden. Als Zugabe wünschte sich der Obmann der VTG-Kaltenberg den Tanz Glick, der das Publikum erneut begeisterte.
Die Schuhplattler aus Arbesbach gaben ebenfalls ein paar Tänze zum Besten und trugen wesentlich zur guten Stimmung bei.
Die Verpflegung mit Kistenbratl, Bratwürsteln und selbstgemachten Mehlspeisen war genial. Die Mitglieder der Tanzgruppe Sandl bedanken sich herzlich für die Gastfreundschaft und gratulieren zur tollen Veranstaltung.

Fensterflügel-Frühschoppen in Reichenthal

Fensterflügel-Frühschoppen in Reichenthal 

So, 17.08.2025 | Reichenthal

Unter dem Motto „Ein Fenster braucht Flügel, ein Verein braucht Freunde!“ lud der Museums- und Mühlenwegverein alle Helferinnen und Helfer herzlich zur feierlichen Enthüllung der neuen Fensterflügel und der Hausfassade ein. Die Tanzgruppe Sandl war live dabei und gestaltete die Feier mit ein paar Tänzen mit. Zu den Auftritten gehörten der „Marschierboarische“, der „Steirisch Almerische“ und das „Mühlradl“. Obfrau Monika Krump trat spontan als Tänzerin auf und meisterte zwei Tänze mit Bravour.

Beim zweiten Auftritt verließen wir die Bühne und tanzten im unwegsamen Gelände (am Schotter) unter anderem die „Glücksschmiedpolka“, „La Zenta Via (Schönes Leben)“ und „Ufm Roßboden“. Auch das Publikum hatte Freude beim gemeinsamen Tanzen.

Herzlichen Dank nochmals für die Einladung zu diesem Fest sowie für die ausgezeichnete Bewirtung. Es war ein toller Tag – gemütlich, lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Wir haben ihn sehr genossen und uns rundum wohl gefühlt.

Pfarrfest Sandl

Pfarrfest Sandl

Sa, 03.08.2025 | Sandl

Jährling Anfang August trifft sich die Pfarrbevölkerung beim traditionellen Pfarrfest in Sandl. Gemütlichkeit wird in Sandl groß geschrieben, daher ist das Pfarrfest ein Pflichttermin. Bei Speis und Trank lässt sich gut plaudern, fachsimpeln, lustig sein. Der Musikverein Sandl sorgte vormittags und die „Oldie Krainer“ nachmittags für gute Stimmung. Die Tanzgruppe Sandl ist mit ihren schwungvollen Tänzen und auch mit ihren Mitmachtänzen immer eine sehr willkommene Abwechslung.

Fotos: J. Smutek, H. Wagner